Das Sommersemester ist jetzt zwar schon lange verklungen. Aber einen leisen Nachhall will ich ihm hier noch gewähren. Denn aus meinem Seminar ‘Kleine Wörter’ als Schlüssel zur Sprachanalyse habe ich Überlegungen mitgenommen, die ich gern hier und da noch zur Diskussion stellen würde. “Hier” bedeutet in diesem Beitrag. “Da” in einem kleinen Artikel, der sich bereits im Peer-Review befindet. — An der Einheit von Forschung und Lehre ist eben doch etwas dran! Über ‘JA’ und die Grenzen sprachlicher Felder weiterlesen
Schlagwort-Archive: Sprachpsychologie
Zur Sprachpsychologie der Denkstile
Ludwik Fleck (2012:130) bestimmt den von ihm herausgearbeiteten Begriff des Denkstils „als gerichtetes Wahrnehmen, mit entsprechendem gedanklichen und sachlichen Verarbeiten des Wahrgenommenen“. Als unvermeidlich soziales Phänomen ist ein bestimmter Denkstil immer an eine Gemeinschaft, an ein Denkkollektiv, gebunden. Will man den etwas schillernden Begriff des Denkstils etwas detaillierter fassen1, ist es sinnvoll sich genauer dem zu widmen, was Fleck (ebd.:132) die aktiven und „passiven Koppelungen in den wissenschaftlichen Sätzen“ nennt. Doch scheint die Aktivitätsmetapher, die Fleck hier heranzieht, in ihrer Passgenauigkeit mehr zu verwischen, als zu klären. Nichtsdestotrotz kann die Unterscheidung herangezogen werden, um auf Aspekte der Sprachgebundenheit von Wissenschaft hinzuweisen. Zur Sprachpsychologie der Denkstile weiterlesen
- Diese Überlegungen sind gewissermaßen auch ein schwaches Echo eines Vortrags, den ich im März 2014 von Christiane Hohenstein in Berlin gehört habe. Ihre Ausführungen werden wohl demnächst in einem Themenheft von Deutsche Sprache publiziert. [↩]
Aphorismen über den Gegenstand V:
Sprache ist für das einsame, stille Denken nicht gemacht. Deswegen erfüllt sie diese Aufgabe auch äußerst schlecht.
Aphorismen über den Gegenstand II:
Das Hintereinandersetzen von einzelnen sprachlichen Mitteln im Sprechen schränkt deren Funktionspotential mit jedem weiteren Schritt zunehmend ein – und zwar rückblickend! – und erzeugt so eine Pfadabhängigkeit, deren Zwänge einen Gedanken beendbar machen.
Das Verfolgen der einzelnen sprachlichen Mitteln im Hören schränkt deren Funktionspotenzial mit jedem weiteren Schritt zunehmend ein – und zwar rückblickend! – und erzeugt so eine Pfadabhängigkeit, die nicht ins Ungewisse führt, sondern Erwartbarkeiten hervorbringt.
Photo by Adam Fowler