Schlagwort-Archive: Praxeologie

Finally, there it is!

Voller Freude kann ich heute auf eine Publikation hinweisen, auf die ich schon lange gewartet habe! Alexander Brock und Peter Schildhauer haben bei Peter Lang den Band Communication Forms and Communicative Pracitces. New Perspectives on Communication Forms, Affordances and What Users Make of Them herausgegeben. Sie fokussieren damit dankbarerweise einen Zusammenhang, der nicht nur im Kontext der Medienlinguistik relevant und virulent ist und führen in diesem Band theoretische wie empirische Beiträge zusammen, die sich dem Spannungsverhältnis der im Titel erwähnten Begriffe zuwenden.

Ich selbst konnte in diesem Band einen Gedanken entfalten, der sich während der Arbeit an meiner Doktorarbeit am Siegener Graduiertenkolleg “Locating Media” entwickelt hat. In produktiver Auseinandersetzung mit der spezifischen Perspektive, die die Siegener Medienwissenschaft kennzeichnet, drängte sich mir irgendwann auf, dass Kommunikationsformen (eine zentrale Kategorie der Medienlinguistik) und Infrastrukturen (eine zentrale Kategorie der medienwissenschaftlichen Relektüre der STS) als Kippfiguren zu denken sind. Eine Folge dieser Auseinandersetzung ist der Artikel:

Media Linguistics and Media Studies — Communication Forms and Their Infrastructures

Im Beitrag  versuche ich den Kippfiguren-Gedanken einmal ganz grundsätzlich zu formulieren, ihn theoriegeschichtlich einzuordnen, disziplinär einzubetten und methodologische Herausforderungen zu formulieren, die sich an ihn knüpfen. Ich hoffe, das es mir gelungen ist, diese Zusammenhänge verständlich zu machen. In meiner Dissertation, die im nächsten Frühjahr endlich(!) erscheinen wird, kann dann mein Versuch begutachtet werden, diesem Zusammenhang und seinen Herausforderungen auch empirisch gerecht zu werden.

Meiler, Matthias (2017): "Media Linguistics and Media Studies — Communication Forms and Their Infrastructure". In: Brock, Alexander/Schildhauer, Peter (eds.): Communication Forms and Communicative Practices. New Perspektives on Communication Forms, Affordances and What Users Make of Them. Frankfurt a.M. etc.: Peter Lang, pp. 45-66.

Zur somatischen Ökologie kultureller Semantik: #Gesten

Am vergangenen Freitag öffnete ‘unsere’ Ausstellung! Endlich! Nach all der Zeit der Vorbereitung, Planung und Erarbeitung… und es hat sich gelohnt (wie ich finde)! Gesten – gestern, heute, übermorgen heißt die Sonderausstellung und ist im Industriemuseum Chemnitz noch bis zum 4. März 2018 zu sehen. (Bitte weitersagen!)

Ein Teil der erwähnten Arbeit bestand in der Herstellung von Handskulpturen, die in der Ausstellung u.a. für die (wortwörtlich) ganz plastische Unterscheidung von Gebärden, emblematischen und redebegleitenden Gesten eingesetzt werden. Die Herstellung stellte sich dabei als ein – in verschiedenen Hinsichten – außerordentlich spannendes Unterfangen dar. Zur somatischen Ökologie kultureller Semantik: #Gesten weiterlesen

Sitz im Leben, unproblematische Probleme und soziotechnische Konstellationen

Die Linguistik bzw. vielmehr die linguistische Pragmatik hat mit der Diskussion um den Praktikenbegriff (vgl. Deppermann et al. 2016a) neuerlich eine Hinwendung zu vermehrt kulturanalytischen Perspektiven unternommen (vgl. bereits Günthner/Linke 2006). In der Regel vollziehen sich solche Hinwendungen als Weiterungen: gegenstandsbezogene, disziplinäre, methodische Weiterungen. Ich möchte hier den Versuch unternehmen, für die Gattungsanalyse eine weitere Weiterung vorzuschlagen, die an bereits vergessene und an noch unentdeckte Konzeptionen anknüpft. Diese Weiterung soll dann für eine kulturanalytische Rekonstruktion der Gattung Vorlesung (vgl. Goffman 1981; Monteiro/Rösler 1993; Grütz 2002; Hambsch 2009; Hausendorf 2012; Carobbio/Zech 2013), verstanden als unproblematisches aber dennoch fortwährend auch problematisches Problem (vgl. Berger/Luckmann 2000:26f.), zumindest angedeutet werden. Sitz im Leben, unproblematische Probleme und soziotechnische Konstellationen weiterlesen

Die Tiefenstrukturen flacher Ontologien?

Richard Rorty (vgl. 2001:37) hat die Rede von der Verstehenstiefe einmal als eine phallogozentrische Metapher bezeichnet.

“Seit den alten Griechen wird dieser Vorgang[, das Verstehen,] auch heute noch üblicherweise mit Hilfe phallogozentrischer Metaphern der Tiefe gekennzeichnet. Je tiefer unser Verständnis reicht und je tiefer es in die Sache eindringt, desto weiter entfernen wir uns nach dieser Darstellung vom Schein und desto näher kommen wir der Wirklichkeit.” (ebd.) Die Tiefenstrukturen flacher Ontologien? weiterlesen

Was soziale Medien seien

Gewidmet Johannes Paßmann zur Disputatio.

Ich bin heute auf eine Publikation meines alten Bürogenossen Johannes Paßmann gestoßen. Er ist ein m.E. scharfsinniger Medienwissenschaftler (u.a. Siegener Prägung) und erst kürzlich hat er seine Dissertation Was war Twitter? Eine Medien-Ethnographie eingereicht, der sicherlich großer Erfolg beschieden sein wird, wenn sie die sowohl methodische wie theoretische Präzision erkennen lässt, die ich von ihm gewöhnt bin. In der erwähnten Publikation Was sind soziale Medien?, auf die ich heute gestoßen bin, drängte sich mir allerdings etwas auf, was nicht wirklich typisch für ihn, wohl aber typisch für die deutsche Medienwissenschaft im Allgemeinen1 zu sein scheint. Was ich damit meine, soll Gegenstand des folgenden, hoffentlich kurzen Blogeintrags sein. Was soziale Medien seien weiterlesen

  1. Verstanden in Abgrenzung zur Kommunikationswissenschaft: Wenn freilich diese Abgrenzung eine eristisch typisierte ist, so erweist sie sich doch häufig auch als allzu real. []

Der ‘Sitz im Leben’ oder: Was die Textsorten-Linguistik eigentlich interessant macht

Wenn man — wie das für das Setzen von Fußnoten schon mal geschieht — einzelnen Begriffen hinterherrecherchiert, die sonst oft selbstverständlich anzitiert oder auch nur im Vorübergehen fallen gelassen werden, wird man ja manchmal überrascht. So ging es mir dieses Wochenende mit der scheinbar so einleuchtenden Metapher des ‘Sitzes im Leben’. In der Regel kommt sie Linguist_innen im Zusammenhang mit den Kategorien ‘Textsorte’ oder ‘Gattung’ unter und ist dann oft so eine hübsch schillernde, begriffliche Abkürzung. ‘Sitz im Leben’ gibt nicht nur so einen leicht altmodischen Beigeschmack, der ja auch allein schon deswegen cool ist, weil der Ausdruck unübersetzt in den englischen und französischen Diskurs übernommen wurde; die Metapher gibt darüber hinaus so einen soziokulturellen Horizont von Ganzheitlichkeit mitzuverstehen, ohne ihn recht auszubuchstabieren: Ja, auch die gesellschaftliche Wirklichkeit dessen, was ich untersuche, ist mir wichtig. Irgendwie also ein ziemlich effektives Schlagwort. Wo kommt es aber eigentlich her? Und welchen Begriff soll es benennen? Der ‘Sitz im Leben’ oder: Was die Textsorten-Linguistik eigentlich interessant macht weiterlesen

Semiologische Anmerkungen zur zirkulierenden Referenz

Seit dem ich mit Bruno Latours Schriften in Kontakt gekommen bin, erlebe ich immer zweierlei: die Fruchtbarkeit seiner soziologischen Perspektive und ein latentes Unbehagen gegen seinen oft flapsigen Stil und die Ungenauigkeit seiner Polemik. Daraus ergeben sich immer wieder die Fragen der Kompatibilität und der wechselseitigen Bereicherungsmöglichkeiten mit meiner eigenen Perspektive. Bezeichnenderweise ausgelöst durch den Workshop „Unsicheres Wissen“ der GfM-AG Medienwissenschaft und Wissenschaftsforschung ausgerichtet in Kooperation mit den DFG-Graduiertenkollegs „Automatismen“, „Das Reale in der Kultur der Moderne“ und „Locating Media“ in Paderborn wurde eine Latour-Lektüre wieder wachgerufen und suchte danach das latente Unbehagen zu konkretisieren. Semiologische Anmerkungen zur zirkulierenden Referenz weiterlesen