Als ein unausgesprochener Themenschwerpunkt der Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik in Mainz stellte sich der Komplex KI und Chatbots in der Kultur der Digitalität (Stalder 2016) heraus. Auch außerhalb der „Medien“-Sektionen wurden diese und verwandte Aspekte in Mainz umfangreich thematisiert. — Noch mit ganz frischen Eindrücken von den gehörten Vorträgen und Diskussionen im Kopf möchte ich im Folgenden ein paar begriffliche Einordnungen niederschreiben, die sich mir in der Folge der Tagung mit Bezug auf meinen eigenen Begriffshaushalt einstellten. Ich werde dabei maßgeblich auf die Begriffe ‚Text‘, ‚Kommunikation‘ und ‚Handeln‘ eingehen, dabei funktional-pragmatisch starten und praxistheoretisch schließen. Chatbots – Text, Kommunikation, Handeln? weiterlesen
Schlagwort-Archive: Medienpraktik
Finally, there it is!
Voller Freude kann ich heute auf eine Publikation hinweisen, auf die ich schon lange gewartet habe! Alexander Brock und Peter Schildhauer haben bei Peter Lang den Band Communication Forms and Communicative Pracitces. New Perspectives on Communication Forms, Affordances and What Users Make of Them herausgegeben. Sie fokussieren damit dankbarerweise einen Zusammenhang, der nicht nur im Kontext der Medienlinguistik relevant und virulent ist und führen in diesem Band theoretische wie empirische Beiträge zusammen, die sich dem Spannungsverhältnis der im Titel erwähnten Begriffe zuwenden.
Ich selbst konnte in diesem Band einen Gedanken entfalten, der sich während der Arbeit an meiner Doktorarbeit am Siegener Graduiertenkolleg “Locating Media” entwickelt hat. In produktiver Auseinandersetzung mit der spezifischen Perspektive, die die Siegener Medienwissenschaft kennzeichnet, drängte sich mir irgendwann auf, dass Kommunikationsformen (eine zentrale Kategorie der Medienlinguistik) und Infrastrukturen (eine zentrale Kategorie der medienwissenschaftlichen Relektüre der STS) als Kippfiguren zu denken sind. Eine Folge dieser Auseinandersetzung ist der Artikel:
Media Linguistics and Media Studies — Communication Forms and Their Infrastructures
Im Beitrag versuche ich den Kippfiguren-Gedanken einmal ganz grundsätzlich zu formulieren, ihn theoriegeschichtlich einzuordnen, disziplinär einzubetten und methodologische Herausforderungen zu formulieren, die sich an ihn knüpfen. Ich hoffe, das es mir gelungen ist, diese Zusammenhänge verständlich zu machen. In meiner Dissertation, die im nächsten Frühjahr endlich(!) erscheinen wird, kann dann mein Versuch begutachtet werden, diesem Zusammenhang und seinen Herausforderungen auch empirisch gerecht zu werden.
Meiler, Matthias (2017): "Media Linguistics and Media Studies — Communication Forms and Their Infrastructure". In: Brock, Alexander/Schildhauer, Peter (eds.): Communication Forms and Communicative Practices. New Perspektives on Communication Forms, Affordances and What Users Make of Them. Frankfurt a.M. etc.: Peter Lang, pp. 45-66.
Ways of Hands’ Writing
Mit der Hand schreiben. Mit den Händen schreiben. Nein, hier soll es nicht um Handschrift gehen, sondern um’s Tippen. Ich weiß nicht, ob die Schreibforschung oder die Schreibgeräteforschung sich damit schon auseinander gesetzt hat aber auf dem Heimweg reifte langsam der Gedanke in mir, dass es eine Sprachlichkeit von (einigen) Medienskills geben muss. Ways of Hands’ Writing weiterlesen
Zirkulierende Referenz und zirkulierende Störung?
Prof. Bernhard Siegert (Weimar) stellte im Auftaktvortrag “Von der Epistemologie der Störung zu einer Ökologie der Störung – und zurück” des ERC Projekts The Principle of Disruption am 26. Juni 2013 u.a. die Frage, wie man die Epistemologie der Störung also ihre produktiven Momente noch retten könne, wenn die Ökologie der Störung sie omnipräsent und immer perspektivenabhängig macht.
Mir stellte sich dabei die Frage, ob man das Störungsprinzip auf Seiten technischer Medien vergleichen könne mit dem Störungsprinzip von Kommunikationsprozessen, wie sie Jäger (z.B. 2004) als eines der konstitutiven Prinzipien intra- und intermedialer Bezugnahmen formuliert hat. In diesem Zusammenhang stellte sich mir also wieder die Frage nach einem Scharnier oder einer Schnittstelle zwischen Linguistik und Medienwissenschaft. Die wesentliche Vergleichsfrage ist dabei, wo bzw. wann und wie es auf beiden Seiten zur Störung kommt. Wenn auf der einen Seite das Prinzip Störung jeden Kommunikationsprozess begleitet, indem niemals davon ausgegangen werden kann, dass Verstehen vollständig stattfindet, da auf die mentale Sphäre (im Sinne der Funktionalen Pragmatik) des Gegenüber unvermittelt nun mal nicht zugegriffen werden kann[1] und wir daher durch die semiologische Vermittelung darauf vertrauen müssen, dass retrospektiv und prospektiv Bedeutungsvagheiten sich einschränken und dass wir unterschiedliche gesellschaftlich ausgearbeitete Handlungsmuster zur Verfügung haben, um Vagheiten und Nicht- und Missverstehen situationsadäquat zu bearbeiten, indem wir verschiedene Bezugnahmeverfahren der oben angesprochenen Art in die Wege leiten – wenn all das also Zirkulierende Referenz und zirkulierende Störung? weiterlesen