Schlagwort-Archive: Medialität

Dimensionen des Faktors ›M‹ in der Linguistik — Call for Papers des jfml

von Mark Dang-Anh, Konstanze Marx, Matthias Meiler

Medienlinguistische Forschung findet mittlerweile in einer empirischen und theoretischen Breite statt, der eine Zusammenführung, Bündelung und Gegenüberstellung fruchtbare Impulse bringen kann. Das Journal für Medienlinguistik möchte dafür die geeigneten Bedingungen bieten und dazu einladen, mit einem offenen Begutachtungsverfahren (Open Peer Review) und einer offenen Publikationspolitik (Diamond Open Access) sowohl die klassischen, medienlinguistischen Gegenstände wie auch neuere Perspektiven zu adressieren.

Es kann dabei durchaus als Credo der medienlinguistischen Community betrachtet werden, dass Medienlinguistik überall dort zu finden ist, wo in einer spezifischen Weise eine Sensibilität für den Faktor M (also für Medien bzw. Medialität) besteht und diese Sensibilität Eingang in die jeweiligen Forschungsfragen findet.

Will man das Feld medienlinguistischer Forschungstätigkeit abstecken, kann man u. E. auf die folgenden Dimensionen und Kontinua zurückgreifen:

Dimensionen des Faktors ›M‹ in der Linguistik — Call for Papers des jfml weiterlesen

Finally, there it is!

Voller Freude kann ich heute auf eine Publikation hinweisen, auf die ich schon lange gewartet habe! Alexander Brock und Peter Schildhauer haben bei Peter Lang den Band Communication Forms and Communicative Pracitces. New Perspectives on Communication Forms, Affordances and What Users Make of Them herausgegeben. Sie fokussieren damit dankbarerweise einen Zusammenhang, der nicht nur im Kontext der Medienlinguistik relevant und virulent ist und führen in diesem Band theoretische wie empirische Beiträge zusammen, die sich dem Spannungsverhältnis der im Titel erwähnten Begriffe zuwenden.

Ich selbst konnte in diesem Band einen Gedanken entfalten, der sich während der Arbeit an meiner Doktorarbeit am Siegener Graduiertenkolleg “Locating Media” entwickelt hat. In produktiver Auseinandersetzung mit der spezifischen Perspektive, die die Siegener Medienwissenschaft kennzeichnet, drängte sich mir irgendwann auf, dass Kommunikationsformen (eine zentrale Kategorie der Medienlinguistik) und Infrastrukturen (eine zentrale Kategorie der medienwissenschaftlichen Relektüre der STS) als Kippfiguren zu denken sind. Eine Folge dieser Auseinandersetzung ist der Artikel:

Media Linguistics and Media Studies — Communication Forms and Their Infrastructures

Im Beitrag  versuche ich den Kippfiguren-Gedanken einmal ganz grundsätzlich zu formulieren, ihn theoriegeschichtlich einzuordnen, disziplinär einzubetten und methodologische Herausforderungen zu formulieren, die sich an ihn knüpfen. Ich hoffe, das es mir gelungen ist, diese Zusammenhänge verständlich zu machen. In meiner Dissertation, die im nächsten Frühjahr endlich(!) erscheinen wird, kann dann mein Versuch begutachtet werden, diesem Zusammenhang und seinen Herausforderungen auch empirisch gerecht zu werden.

Meiler, Matthias (2017): "Media Linguistics and Media Studies — Communication Forms and Their Infrastructure". In: Brock, Alexander/Schildhauer, Peter (eds.): Communication Forms and Communicative Practices. New Perspektives on Communication Forms, Affordances and What Users Make of Them. Frankfurt a.M. etc.: Peter Lang, pp. 45-66.

Grundlagen der Exolinguistik

Ein Hollywood-Film, in dem eine Linguistin die Hauptrolle spielt – unglaublich! Und er ist zudem auch noch recht gut1 – bis auf die linguistische Theorie vielleicht, die dem Plott zugrunde liegt. Es geht um ARRIVAL (2016). Man muss aber sagen, der Film braucht diese Theorie halt, damit er funktionieren kann, wie er es muss, um am Ende auch alles zusammenlaufen lassen zu können. Linguistica ex machina – oder so. Grundlagen der Exolinguistik weiterlesen

  1. M.E. hält er zumindest die Spannung sehr lange auf konstantem Level. []

Was soziale Medien seien

Gewidmet Johannes Paßmann zur Disputatio.

Ich bin heute auf eine Publikation meines alten Bürogenossen Johannes Paßmann gestoßen. Er ist ein m.E. scharfsinniger Medienwissenschaftler (u.a. Siegener Prägung) und erst kürzlich hat er seine Dissertation Was war Twitter? Eine Medien-Ethnographie eingereicht, der sicherlich großer Erfolg beschieden sein wird, wenn sie die sowohl methodische wie theoretische Präzision erkennen lässt, die ich von ihm gewöhnt bin. In der erwähnten Publikation Was sind soziale Medien?, auf die ich heute gestoßen bin, drängte sich mir allerdings etwas auf, was nicht wirklich typisch für ihn, wohl aber typisch für die deutsche Medienwissenschaft im Allgemeinen1 zu sein scheint. Was ich damit meine, soll Gegenstand des folgenden, hoffentlich kurzen Blogeintrags sein. Was soziale Medien seien weiterlesen

  1. Verstanden in Abgrenzung zur Kommunikationswissenschaft: Wenn freilich diese Abgrenzung eine eristisch typisierte ist, so erweist sie sich doch häufig auch als allzu real. []

Aphorismen über den Gegenstand IV:

Auch wenn es das Einfachste und Selbstverständlichste zu sein scheint: Das größte Problem beim Verstehen ist es, sich selbst zu verstehen. Das innere Sprechen ist einfach nicht in der Lage, das äußere Sprechen zu simulieren. Ihm fehlt dafür die Festigkeit. Wenn man die Tragweite dieses Zusammenhangs verstanden hat, hat sich vielleicht noch keine Tür geöffnet, aber man hält den Schlüssel in Händen zu den meisten aller Türen.