Mit der Hand schreiben. Mit den Händen schreiben. Nein, hier soll es nicht um Handschrift gehen, sondern um’s Tippen. Ich weiß nicht, ob die Schreibforschung oder die Schreibgeräteforschung sich damit schon auseinander gesetzt hat aber auf dem Heimweg reifte langsam der Gedanke in mir, dass es eine Sprachlichkeit von (einigen) Medienskills geben muss. Ways of Hands’ Writing weiterlesen
Schlagwort-Archive: Autoethnografie
Ein Eintrag über einen Eintrag, den es dann doch nicht gibt
Eigentlich könnte dieser Eintrag auch in mein (auto-)ethnografisches1 Forschungstagebuch geschrieben werden. Ich möchte aber diesen Weg wählen, um etwas transparent zu machen. Ein Eintrag über einen Eintrag, den es dann doch nicht gibt weiterlesen
- Dass der Begriff der Autoethnografie im ethnologischen Sinne für diesen Teil meines Projekt nicht der richtige ist, sondern das, was ich hier mache, im klassischen Sinne einfach eine teilnehmende Beobachtung ist, wurde letztens durch meine Ethnologen-Kolleg_innen in einer Sitzung unseres Forschungskolloquiums nochmal deutlich. [↩]
Start eines autoethnografischen Experiments…
Wie die durch das Bewerbungsverfahren von Hypotheses.org voreingestellten Paratexte schon andeuten, begleitet METABLOCK mein Dissertationsprojekt zur Wissenschaftskommunikation, das ich als Doktorand im Graduiertenkolleg “Locating Media” an der Universität Siegen bearbeite. Im speziellen geht es dabei um einen Vergleich zwischen Weblogs und Zeitschriften als Kommunikationsformen (in Anlehnung an Holly 2011) der Wissenschaft.

Ich beschränke mich dabei auf die interne Wissenschaftskommunikation und lasse populärwissenschaftliche Aspekte außen vor. Zentral steht dabei die Frage, wie diese beiden unterschiedlichen Medialisierungsrahmen das wissenschaftliche Streiten prägen. Diese spezifischen kommunikativen Handlungen, Ehlich (1993) hat sie eristische Strukturen genannt, können als zentrales Charakteristikum wissenschaftlicher Kommunikation verstanden werden: Sie bearbeiten die Zwecke des Start eines autoethnografischen Experiments… weiterlesen