Auf Umwegen erreichte mich gerade ein Hinweis auf eine Podcast-Folge, in der Moritz Klenk performativ darüber reflektiert (hier zu finden, bitte hören), wie unterschiedliche, v.a. auch neue Formen des wissenschaftlichen Denkens und Sprechens Einfluss auf das Gedachte selbst haben und die Folgen, die der dann für das Umgehen mit Gelesenem und den sich daraus ergebenden Ideen hat. Über die Gefahr, Zustimmung zu bekommen weiterlesen