Zirkulierende Referenz und zirkulierende Störung?

Prof. Bernhard Siegert (Weimar) stellte im Auftaktvortrag “Von der Epistemologie der Störung zu einer Ökologie der Störung – und zurück” des ERC Projekts The Principle of Disruption am 26. Juni 2013 u.a. die Frage, wie man die Epistemologie der Störung also ihre produktiven Momente noch retten könne, wenn die Ökologie der Störung sie omnipräsent und immer perspektivenabhängig macht.

by: doppelplusgut

Mir stellte sich dabei die Frage, ob man das Störungsprinzip auf Seiten technischer Medien vergleichen könne mit dem Störungsprinzip von Kommunikationsprozessen, wie sie Jäger (z.B. 2004) als eines der konstitutiven Prinzipien intra- und intermedialer Bezugnahmen formuliert hat. In diesem Zusammenhang stellte sich mir also wieder die Frage nach einem Scharnier oder einer Schnittstelle zwischen Linguistik und Medienwissenschaft. Die wesentliche Vergleichsfrage ist dabei, wo bzw. wann und wie es auf beiden Seiten zur Störung kommt. Wenn auf der einen Seite das Prinzip Störung jeden Kommunikationsprozess begleitet, indem niemals davon ausgegangen werden kann, dass Verstehen vollständig stattfindet, da auf die mentale Sphäre (im Sinne der Funktionalen Pragmatik) des Gegenüber unvermittelt nun mal nicht zugegriffen werden kann[1] und wir daher durch die semiologische Vermittelung darauf vertrauen müssen, dass retrospektiv und prospektiv Bedeutungsvagheiten sich einschränken und dass wir unterschiedliche gesellschaftlich ausgearbeitete Handlungsmuster zur Verfügung haben, um Vagheiten und Nicht- und Missverstehen situationsadäquat zu bearbeiten, indem wir verschiedene Bezugnahmeverfahren der oben angesprochenen Art in die Wege leiten – wenn all das also Zirkulierende Referenz und zirkulierende Störung? weiterlesen

Semiologische Anmerkungen zur zirkulierenden Referenz

Seit dem ich mit Bruno Latours Schriften in Kontakt gekommen bin, erlebe ich immer zweierlei: die Fruchtbarkeit seiner soziologischen Perspektive und ein latentes Unbehagen gegen seinen oft flapsigen Stil und die Ungenauigkeit seiner Polemik. Daraus ergeben sich immer wieder die Fragen der Kompatibilität und der wechselseitigen Bereicherungsmöglichkeiten mit meiner eigenen Perspektive. Bezeichnenderweise ausgelöst durch den Workshop „Unsicheres Wissen“ der GfM-AG Medienwissenschaft und Wissenschaftsforschung ausgerichtet in Kooperation mit den DFG-Graduiertenkollegs „Automatismen“, „Das Reale in der Kultur der Moderne“ und „Locating Media“ in Paderborn wurde eine Latour-Lektüre wieder wachgerufen und suchte danach das latente Unbehagen zu konkretisieren. Semiologische Anmerkungen zur zirkulierenden Referenz weiterlesen

Projektvorstellung (Exposé)

ARBEITSTITEL:
Wissenschaftskommunikation und Kommunikationsformengeschichte: 
ein kommunikationshistorischer Vergleich zwischen Zeitschriften und Weblogs der wissenschaftlichen Öffentlichkeit Projektvorstellung (Exposé) weiterlesen

Start eines autoethnografischen Experiments…

Wie die durch das Bewerbungsverfahren von Hypotheses.org voreingestellten Paratexte schon andeuten, begleitet METABLOCK mein Dissertationsprojekt zur Wissenschaftskommunikation, das ich als Doktorand im Graduiertenkolleg “Locating Media” an der Universität Siegen bearbeite. Im speziellen geht es dabei um einen Vergleich zwischen Weblogs und Zeitschriften als Kommunikationsformen (in Anlehnung an Holly 2011) der Wissenschaft.

by: Stewf; Ursprung des Zitats: http://metaserif.com/story/

Ich beschränke mich dabei auf die interne Wissenschaftskommunikation und lasse populärwissenschaftliche Aspekte außen vor. Zentral steht dabei die Frage, wie diese beiden unterschiedlichen Medialisierungsrahmen das wissenschaftliche Streiten prägen. Diese spezifischen kommunikativen Handlungen, Ehlich (1993) hat sie eristische Strukturen genannt, können als zentrales Charakteristikum wissenschaftlicher Kommunikation verstanden werden: Sie bearbeiten die Zwecke des Start eines autoethnografischen Experiments… weiterlesen

METABLOCK

Der Weblog soll mein Promotionsprojekt zum Vergleich wissenschaftlicher Weblogs und wissenschaftlicher Zeitschriften in kommunikationslinguistischer Perspektive auf das kommunikationsformenvariante Streiten in interner Wissenschaftskommunikation begleiten.