Archiv der Kategorie: Reflexion

Chatbots – Text, Kommunikation, Handeln?

Als ein unausgesprochener Themenschwerpunkt der Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik in Mainz stellte sich der Komplex KI und Chatbots in der Kultur der Digitalität (Stalder 2016) heraus. Auch außerhalb der „Medien“-Sektionen wurden diese und verwandte Aspekte in Mainz umfangreich thematisiert. — Noch mit ganz frischen Eindrücken von den gehörten Vorträgen und Diskussionen im Kopf möchte ich im Folgenden ein paar begriffliche Einordnungen niederschreiben, die sich mir in der Folge der Tagung mit Bezug auf meinen eigenen Begriffshaushalt einstellten. Ich werde dabei maßgeblich auf die Begriffe ‚Text‘, ‚Kommunikation‘ und ‚Handeln‘ eingehen, dabei funktional-pragmatisch starten und praxistheoretisch schließen. Chatbots – Text, Kommunikation, Handeln? weiterlesen

Zur somatischen Ökologie kultureller Semantik: #Gesten

Am vergangenen Freitag öffnete ‘unsere’ Ausstellung! Endlich! Nach all der Zeit der Vorbereitung, Planung und Erarbeitung… und es hat sich gelohnt (wie ich finde)! Gesten – gestern, heute, übermorgen heißt die Sonderausstellung und ist im Industriemuseum Chemnitz noch bis zum 4. März 2018 zu sehen. (Bitte weitersagen!)

Ein Teil der erwähnten Arbeit bestand in der Herstellung von Handskulpturen, die in der Ausstellung u.a. für die (wortwörtlich) ganz plastische Unterscheidung von Gebärden, emblematischen und redebegleitenden Gesten eingesetzt werden. Die Herstellung stellte sich dabei als ein – in verschiedenen Hinsichten – außerordentlich spannendes Unterfangen dar. Zur somatischen Ökologie kultureller Semantik: #Gesten weiterlesen

Über die Gefahr, Zustimmung zu bekommen

Auf Umwegen erreichte mich  gerade ein Hinweis auf eine Podcast-Folge, in der Moritz Klenk performativ darüber reflektiert (hier zu finden, bitte hören), wie unterschiedliche, v.a. auch neue Formen des wissenschaftlichen Denkens und Sprechens Einfluss auf das Gedachte selbst haben und die Folgen, die der dann für das Umgehen mit Gelesenem und den sich daraus ergebenden Ideen hat. Über die Gefahr, Zustimmung zu bekommen weiterlesen

Was soziale Medien seien

Gewidmet Johannes Paßmann zur Disputatio.

Ich bin heute auf eine Publikation meines alten Bürogenossen Johannes Paßmann gestoßen. Er ist ein m.E. scharfsinniger Medienwissenschaftler (u.a. Siegener Prägung) und erst kürzlich hat er seine Dissertation Was war Twitter? Eine Medien-Ethnographie eingereicht, der sicherlich großer Erfolg beschieden sein wird, wenn sie die sowohl methodische wie theoretische Präzision erkennen lässt, die ich von ihm gewöhnt bin. In der erwähnten Publikation Was sind soziale Medien?, auf die ich heute gestoßen bin, drängte sich mir allerdings etwas auf, was nicht wirklich typisch für ihn, wohl aber typisch für die deutsche Medienwissenschaft im Allgemeinen1 zu sein scheint. Was ich damit meine, soll Gegenstand des folgenden, hoffentlich kurzen Blogeintrags sein. Was soziale Medien seien weiterlesen

  1. Verstanden in Abgrenzung zur Kommunikationswissenschaft: Wenn freilich diese Abgrenzung eine eristisch typisierte ist, so erweist sie sich doch häufig auch als allzu real. []

Zur Sprachpsychologie der Denkstile

Ludwik Fleck (2012:130) bestimmt den von ihm herausgearbeiteten Begriff des Denkstilsals gerichtetes Wahrnehmen, mit entsprechendem gedanklichen und sachlichen Verarbeiten des Wahrgenommenen“.  Als unvermeidlich soziales Phänomen ist ein bestimmter Denkstil immer an eine Gemeinschaft, an ein Denkkollektiv, gebunden. Will man den etwas schillernden Begriff des Denkstils etwas detaillierter fassen1, ist es sinnvoll sich genauer dem zu widmen, was Fleck (ebd.:132) die aktiven und „passiven Koppelungen in den wissenschaftlichen Sätzen“ nennt. Doch scheint die Aktivitätsmetapher, die Fleck hier heranzieht, in ihrer Passgenauigkeit mehr zu verwischen, als zu klären. Nichtsdestotrotz kann die Unterscheidung herangezogen werden, um auf Aspekte der Sprachgebundenheit von Wissenschaft hinzuweisen. Zur Sprachpsychologie der Denkstile weiterlesen

  1. Diese Überlegungen sind gewissermaßen auch ein schwaches Echo eines Vortrags, den ich im März 2014 von Christiane Hohenstein in Berlin gehört habe.  Ihre Ausführungen werden wohl demnächst in einem Themenheft von Deutsche Sprache publiziert. []

Ways of Hands’ Writing

Mit der Hand schreiben. Mit den Händen schreiben. Nein, hier soll es nicht um Handschrift gehen, sondern um’s Tippen. Ich weiß nicht, ob die Schreibforschung oder die Schreibgeräteforschung sich damit schon auseinander gesetzt hat aber auf dem Heimweg reifte langsam der Gedanke in mir, dass es eine Sprachlichkeit von (einigen) Medienskills geben muss. Ways of Hands’ Writing weiterlesen

Валенти́н Никола́евич Воло́шинов: Марксизм и философия языка, Ленинград: Прибой, 1930

Zu: Valentin N. Vološinov (1930/1975): Marxismus und Sprachphilosophie. Grundlegende Probleme der soziologischen Methode in der Sprachwissenschaft. Hrsg. und eingeleitet von Samuel M. Weber. Frankfurt a.M., Berlin, Wien: Ullstein.

Die Dialektik von Individuellem und Gesellschaftlichem ist ewige Hoffnung und ewiger Motor des Verstehens. Beide von Vološinov (vgl. 1975:91f.) gegenübergestellte Ansätze, der Psychologismus und der Antipsychologismus, haben zweifellos recht; aber auf unterschiedlichen Ebenen, weswegen der Einzelne diesen Ebenenunterschied immer als dialektische Spannung erfahren wird. Валенти́н Никола́евич Воло́шинов: Марксизм и философия языка, Ленинград: Прибой, 1930 weiterlesen

Sensation, Provokation, Illusion? Plädoyer gegen den Zeitschriftenvergleich

2747218233_13e8d28c9a_o
by Nikos D.

Vor Kurzem hatte die geisteswissenschaftliche Blogosphäre einen Grund, sich selbst zu feiern! Klaus Graf veröffentlichte am 10. Februar 2015 im Frühneuzeit-Blog der RWTH Aachen, einem Blog der hiesigen Plattform, seine Analyse eines Handschriftenfundes. Das wird deswegen als bemerkenswert betrachtet, weil der Fund in seiner Wichtigkeit – Sensation – für Forscher vom Fach nicht zu umgehen ist und weil er in seiner Wichtigkeit die Kommunikationsform adelt, in der die Analyse öffentlich gemacht wurde. Am 28. Februar 2015 kommt es mit leichten Überarbeitungen auf dem Mittelalter-Blog zu einer erneuten Publikation, die auch eine 43-seitige PDF-Version bereitstellt. Beide unter einer CC BY 3.0 DE-Lizenz, die vor allem zur Namensnennung verpflichtet. Sensation, Provokation, Illusion? Plädoyer gegen den Zeitschriftenvergleich weiterlesen

Über die Dialektik der Kennzeichnung quantifizierten Leserhandelns

“kindle dictionary entry for literacy” by Jimmie (flickr-CC BY 2.0)

Es begab sich relativ zufällig, dass ich an das Kindle-Reader-Programm geraten bin. Auf dem Weg in die Weihnachtsferien stellte sich natürlich die Frage, welche Bücher mir die langen Zug- und Autofahrten in die Heimat und den Urlaub versüßen sollten; und wie immer stellt man nach ein paar Seiten und stolpernd über den ein oder anderen Literaturhinweis fest, dass man doch noch ein weiteres Buch aus dem Regal hätte mitnehmen können oder sollen. In meinem Fall handelte es sich um Hegels Phänomenologie des Geistes. Nun gut, es gibt auch genügend gute Gründe Hegel nicht mit in die Weihnachtsferien zu nehmen; die dicke des Buches wäre schon mal einer von ihnen. Wie dem auch sei; ich hätte ihn jetzt gern zur Hand gehabt. Ideal ist aber, dass Hegel schon ausreichend lange tot ist, um seine großen Schriften – kostenlos – als Kindle-E-Book herunterladen zu können. Und das sogar ohne Kindle-E-Book-Reader, denn den gibt es auch als Programm für PCs bzw. Notebooks. Um Hegel soll es hier aber gar nicht gehen. Über die Dialektik der Kennzeichnung quantifizierten Leserhandelns weiterlesen